Was ist der Farbwiedergabeindex CRI?

Die Farbwiedergabe ist die Wirkung einer Lichtquelle auf den Farbeindruck, den ein Mensch von einem Objekt hat, im Vergleich zu einer natürlichen Lichtquelle (z.B.: das Sonnenlicht). Der Farbwiedergabeindex oder auch RA Wert, ist eine dimensionslose Kennzahl von 0 bis 100. 

Die Farbe der Objekte, die unter diesem Licht natürlicher und realistischer aussehen, haben einen hohen CRI (Color Rendering Index) Wert. Objekte, welche dahingegen ungewöhnlich oder unecht aussehen, haben einen niedrigen CRI Wert.

Wie wird der CRI gemessen?

Um den CRI Wert zu ermitteln, werden, je nach Verfahren, zwischen 8 und 14 Farben unter einer bestimmten Lichtquelle oder einer Referenzlichtquelle betrachtet und verglichen. Das Referenzlicht besteht in der Regel aus reinem Sonnenlicht.

Die durchschnittlichen Abweichungen werden von 100 subtrahiert. Je höher der CRI-Wert ist, desto "echter" wird eine Farbe wiedergegeben. 100 entspricht der Wiedergabe einer Farbe bei Sonnenlicht.

Die 14 Testfarben

Die Farbwiedergabe wird in Ra angegeben, dies steht für den allgemeinen Referenzindex. Je höher der Ra-Wert ist, desto natürlicher wirken die Farben. Der Ra-Wert steht für den Durchschnitt der ersten acht Testfarben und wird als CRI mit einem Höchstwert von 100 angegeben. Die übrigen sechs Testfarben 9-14, mit eingeschlossen gesättigte Farben beziehen sich auf den besonderen CRI.

Was ist der Farbcode und wie setzt dieser sich zusammen?

Der Farbcode gibt Auskunft über Farbwiedergabe und Lichtfarbe einer Lichtquelle und besteht aus drei Ziffern. Die erste Ziffer steht für den Farbwiedergabeindex, die zwei anderen Ziffern sind die ersten beiden Werte der Farbtemperatur. Ein Wert von 865 bedeutet, dass das Leuchtmittel oder die Leuchte einen Farbindex von 80 bis 90 hat und eine Farbtemperatur von 6.500K, also Tageslichtweiß hat.

Die verschiedenen Abstufungen der CRI Werte

Je höher der Referenzindex ist, desto natürlicher wirken die Farben. Speziell bei warmweißen Leuchten oder Leuchtmittel ist dies der Fall. Deshalb sollten Sie beim Kauf immer auf einen hohen Ra-Wert achten, damit die Farben richtig gut zur Geltung kommen.

Im Essbereich sollte zum Beispiel ein Farbwiedergabeindex von mindestens Ra 85, besser Ra 90 gegeben sein. Ein CRI von 65 reicht in der Industrie oder im Außenbereich aus. Haben Leuchten einen CRI von 90 bis 100, können diese das Sonnenlicht nachbilden. Nachfolgend eine Abbildung zur besseren Verdeutlichung

Beispiel CRI Abstufungen Erdbeeren
SLV LEUCHTEN MIT HOHEM RA (CRI WERT)
Das könnte Sie auch interessieren
Vorgang wird geladen
Bitte warten...